
Am Ende der 7. Etappe: Weiler zum Loch, Ulrichen
Wandersaison
- Die Tour Blinnenhorn kann normalerweise von Anfang Juli bis Ende September begangen werden. Die Begehbarkeit der Wanderwege hängt von den jeweiligen Schnee- und Witterungsverhältnissen ab.
- Die Berghütten in Italien schliessen in der Regel bereits gegen Ende September.
- Wer die Tour früh oder spät in der Saison plant, sollte sich deshalb in den Berghütten (siehe Unterkünfte) informieren.
Fahrpläne für die öffentlichen Verkehrsmittel
- Zug und Bus (Postauto) in der Schweiz: www.sbb.ch
- Bus Alpin Binntal: http://www.landschaftspark-binntal.ch/de/veranstal...
- Zug in Italien: http://trenitalia.ch/
- Bus für die Linie Domodossola–Cascata del Toce: http://www.comazzibus.com/linee_orari.php
- Sessellift Sagersboden–Formazza: +39 (0)324 63 43 24
Unterkünfte
- Obergoms: www.obergoms.ch > schlafen & essen
- Landschaftspark Binntal: www.landschaftspark-binntal.ch > Gastgeber
- Formazza (Hotels, B&B, alle Berghütten ausser Rifugio Claudio e Bruno): www.valformazza.it > Strutture ricettive
- Rifugio Claudio e Bruno: www.rifugi-omg-formazza.it
Grenzübertritt Schweiz–Italien
Für den Grenzübertritt ist eine gültige Identitätskarte oder ein Reisepass notwendig.
Geführte Wanderungen
Ortskundige Wanderleiter finden Sie unter:
- Landschaftspark Binntal: www.landschaftspark-binntal.ch > Sommeraktivitäten > Geführte Touren
- Obergoms: www.obergoms.ch > Wandertouren > Bergführer und Wanderleiter
Topografische Karten
Karten von Swisstopo im Massstab 1:25’000
- 1250 Ulrichen
- 1251 Val Bedretteo
- 1269 Aletschgletscher
- 1270 Binntal
- 1271 Basòdino
Wanderkarten Rotten Verlag im Masstab 1:25'000
- Binntal Veglia-Devero
- Goms - Pässe Gletscher - Höhenwege, Wander- und Bikeparadies
Wichtige Telefonnummern
144 Notrufnummer Schweiz
112 Internationale Notrufnummer
1414 REGA Rettungsflugwacht
162 Wetterprognosen Schweiz